Die Blende

Blende, was ist das?

Rein technisch betrachtet ist die Blende nur eine mechanische Vorrichtung, bestehend aus mehreren Lamellen, mit deren Hilfe der Licht-Durchlass beeinflusst wird.

Fotografisch gesehen hat die Blende zudem Auswirkung auf die Schärfentiefe – also ob das Bild von vorn bis hinten als scharf wahrgenommen wird oder ob nur ein Teil scharf ist und der Rest in Unschärfe verschwimmt.

(mehr dazu demnächst in einem weiteren Beitrag „Schärfentiefe und Unschärfekreise“)

Wie kann ich mir die Blende und ihre Wirkung vorstellen?

Ganz einfach: das Objektiv ist das Auge der Kamera… und die Blende ist die Iris, welche die Größe der Pupille steuert…
Unser menschliches Auge verfügt sozusagen über eine automatische Blende: wenn es dunkel ist, weitet sich die Pupille (große Blende, bis hin zur „Offenblende“, entspricht kleiner Blendenzahl), bei starker Sonne verkleinert sich die Pupille – die Blende wird also weiter geschlossen (kleine Blende bzw. große Blendenzahl)

Eine alte Fotografen-Weisheit besagt „Sonne lacht? – Blende 8!“
(natürlich nur als grober Richtwert…)

Offenblende

Die „Offenblende“ ist die größtmögliche Blenden-Öffnung (kleinste Blendenzahl), die ein Objektiv zur Verfügung hat – man spricht hier auch oft von der „Lichtstärke“ des Objektivs.

Standard-Zoom-Objektive sind meist im kleinen Brennweitenbereich (Weitwinkel) lichtstärker (z.B. F/3.5) als in den höheren Brennweien (Tele-Bereich, häufig F/5.6).
Bessere Zoom-Objektive besitzen durchgäng eine Offenblende F/2.8

Festbrennweiten sind meist noch wesentlich lichtstärker…
Je nach Brennweite und verfügbarem Budget sind dort Offenblenden von F/1.7, F/1.4 oder sogar F/1.2 möglich.

kleine Blende, große Blende, Blendenzahl – I’m confused?!

Die Blendenzahl ist eigentlich eine Verhältnisangabe: das Verhältnis der Brennweite f zum Durchmesser D der „Pupillen-Öffnung“

k = f/D

Wenn also der Durchmesser kleiner wird – die Blende also weiter geschlossen wird, wird die Blendenzahl größer.

Um Verwirrung zu vermeiden, spreche ich statt von größerer/kleinerer Blende lieber von offenerer/geschlossenerer Blende.

Bei einem Objektiv mit einer Brennweite von 50mm muss für eine Blende 2 die Pupillenöffnung einen Durchmesser von 25mm haben.
Bei einem Tele-Objektiv mit 200mm Brennweite müsste die Pupillenöffnung für Blende 2 schon 100mm betragen…

Blendenreihen
Die Blende lässt sich je nach Kamera und Objektiv in verschieden großen Schritten verstellen.

Man spricht hier von ganzen, halben oder drittel Blendenstufen.

Bei den ganzen Blendenstufen bedeutet jeder Abblend-Schritt genau die Halbierung der Lichtmenge, die bei gleichbleibender Zeit auf den Sensor (oder Film) fällt.

ganze Blendenstufen:
entstehen durch Multiplikation der vorherigen Blende mit 2^(1/2) und etwas gerundet…

  • 1
  • 1.4
  • 2
  • 2.8
  • 4
  • 5.6
  • 8
  • 11
  • 16
  • 22
  • 32
  • 45
  • 64

halbe Blendenstufen:
entstehen durch Multiplikation der vorherigen Blende mit 2^(1/4) und etwas gerundet…

  • 1
  • 1.2
  • 1.4
  • 1.7
  • 2
  • 2.4
  • 2.8
  • 3.4
  • 4
  • 4.8
  • 5.6
  • 6.7
  • 8
  • 9.5
  • 11
  • 13
  • 16
  • 19
  • 22
  • 27
  • 32
  • 38
  • 45
  • 54
  • 64

drittel Blendenstufen:
entstehen durch Multiplikation der vorherigen Blende mit 2^(1/6) und etwas gerundet…

  • 1
  • 1.1
  • 1.2
  • 1.4
  • 1.6
  • 1.8
  • 2
  • 2.2
  • 2.5
  • 2.8
  • 3.2
  • 3.5
  • 4
  • 4.5
  • 5
  • 5.6
  • 6.3
  • 7.1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 13
  • 14
  • 16
  • 18
  • 20
  • 22
  • 25
  • 29
  • 32
  • 36
  • 40
  • 45
  • 51
  • 57
  • 64

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert